2. Säule: Tellington TTouch®
Text von Sabine Wiedemeier, Tellington TTouch Practitioner 1 für Pferde
beim Tellington TTouch® gibt es so Vieles, was dazu gehört.
Ein für mich wichtiger Aspekt ist das Hören im übertragenen Sinn.
Ich „höre“ mit meinen Händen, mit all meinen Sinnen, mit meinem ganzen Ich.
Was erzählt mir das Pferd mit seinem Gesichtsausdruck, seinem Körper, seinen Reaktionen?
Um „hinhören“ zu können brauche ich sowohl zum Pferd als auch zu mir selber Kontakt. Oft wird gesagt: 70% bei mir selber sein, 30% beim Pferd. Weshalb? Bin ich zu einem grossen Teil bei mir und geerdet, kann ich umfassender wahrnehmen und hören und das Pferd hat genug Raum, um sich ausdrücken zu können. Bin ich zu nah beim Pferd, drückt es sich vielleicht nicht „frei“ aus und ich nehme nicht so umfassend wahr.
Neben dem „Hören“ ist für mich auch das „Reden“ im übertragenen Sinne wichtig: die nonverbale Kommunikation, die beim Tellington TTouch® über meine Hände , Haltung (innere wie äussere) und Einstellung geschieht.
Ich möchte mit dem Pferd in Kommunikation treten, Sicherheit und Vertrauen vermitteln und gerade mit dem Tellington TTouch® die Zellen und das Gewebe an ihren ursprünglichen gesunden Zustand erinnern.
Sabine Wiedemeier, Tellington TTouch® Practitioner 1 für Pferde
2. Säule: Tellington TTouch® - Tipp für die Wintersportferien
Text von Lisa Leicht, Tellington Instruktorin für Kleintiere und TTouch for You (Menschen)
Bei kaltem Wetter, kalten Füssen, ersten Anzeichen von Erkältung oder auch bei Müdigkeit und Verdauungsproblemen wirkt der Ohr-TTouch Wunder.
Man kann ihn ganz einfach bei sich selbst anwenden und ein paar Minuten eine positive Veränderung bewirken.
So gehts:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Ohren zu ttouchen, wir benutzen meistens das Ohr-Ausstreichen.
Dazu nimmst du das Ohrläppchen sanft zwischen Daumen und angewinkelten Zeigefinger und streichst mit dem angewinkelten Zeigefinger schräg nach oben über die Ohrmuschel. Der Daumen stabilisiert. Je nach Ohrgrösse machst du ungefähr 4 Striche um das ganze Ohr abzudecken.
Tipp: Das Ohr ist ein sehr sensibles Organ, verwende deshalb nur leichten Druck und arbeite zuerst mit dem einen und dann mit dem andern Ohr.
© Linda Tellington-Jones: TTouch for You®